Versiegelung

Zahnversiegelung in St. Veit an der Glan

Dr. med. dent. Tamara Hanser

Mithilfe einer Zahnversiegelung können gesunde Zähne kariesresistent gemacht und Fissuren (Furchen oder Rillen in den Seitenzahnoberflächen) beseitigt werden, um das Eindringend von kariesverursachenden Bakterien ins Zahninnere zu vermeiden.

Ablauf der Versiegelung

In einem ersten Schritt werden Zahn und Zahnoberfläche gründlich gesäubert, von Zahnsteinablagerungen befreit und getrocknet. Hierfür wird der Zahn mit einer Gummihaut abgekoffert und das Versiegelungsmaterial auf die Kaufläche aufgebracht. Nach dem Aushärten kann man die Zahnsubstanz mit Fluoridgel zusätzlich härten. Unser Praxis-Team in St. Veit an der Glan informiert Sie gerne über weitere Einzelheiten zu diesem Thema.

Indikationen für eine Fissurenversiegelung

Besonders nach Durchbruch der bleibenden Seitenzähne im Kinder- und Jugendalter können leicht Bakterien in die Furchen der Backenzähne eintreten. Aber auch im Erwachsenenalter macht eine Versiegelung zum Schutz der Zähne Sinn. Studien haben ergeben, dass versiegelte Zähne nach einem Zeitraum von fünf Jahren nur halb so viele kariöse Stellen aufweisen wie unversiegelte. Außerdem sind versiegelte Zahnoberflächen viel leichter zu säubern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.