Dental Bonding

Dental Bonding in unserer Ordination in St. Veit an der Glan

Dr. med. dent. Tamara Hanser

Mit Dental Bonding lassen sich Zahnrisse, Schmelzdefekte und abgebrochene Zahnstücke reparieren. Diese innovative Methode aus den USA fördert den Erhalt und die Wiederherstellung der vorhandenen Zahnsubstanz und verhilft Ihnen zu einem strahlend weißen Lächeln.

Bonding mit Komposit-Material

Beim Bonding mit Komposit-Material, auch als Direct Veneering geläufig, wird eine Kunststoffmischung, die feine Keramik-, Glas- und Quarzpartikel enthält, mit einem Kleber auf den Zahnschmelz aufgetragen. Zu diesem Zweck wird der Zahn mit Phosphorsäure angeraut. Das Füllmaterial wird mit UV-Licht ausgehärtet, bevor die Zähne geschliffen und so in die gewünschte Form gebracht werden.

Folien-Methode

Alternativ dazu werden Folien mittels Spezialkleber auf dem gereinigten und getrockneten Zahnschmelz verankert. Bei dieser Dental Bonding-Methode muss der Zahn nicht aufgeraut werden, denn die Folie legt sich direkt auf die Zahnoberfläche, wo sie kleinere Unebenheiten, Risse und Verfärbungen abdeckt. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen in der Regel mehrere Folien übereinandergeschichtet werden. Weitere Informationen darüber geben wir Ihnen in unserer Praxis in St. Veit an der Glan.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.